Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

Auch in NRW gehören Rechtsextremismus und Rassismus zum Alltag. Extrem rechte Gruppierungen und Parteien sind zu einer dauerhaften Herausforderung für die Zivilgesellschaft geworden. Gleichzeitig bleiben Alltagsrassismus und rassistisch motivierte Ausgrenzung oft nicht gesehen und wenig beachtet.
Unsere Aufgabe ist, Menschen individuell zu beraten und zu unterstützen sowie Grundlagen und Voraussetzungen für ein vielfältiges, gleichberechtigtes und demokratisches Zusammenleben aller Menschen in NRW zu schaffen.

Beiträge

EXTREM RECHTE UND RECHTSPOPULISTISCHE AKTIVITÄTEN 2022 IM REGIERUNGSBEZIRK KÖLN

Im vorliegenden Jahresbericht, fasst die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln (MBR Köln) (extrem) rechte und neonazistische Aktivitäten im Jahr 2022 zusammen. In dem Bericht wird der gesamte Regierungsbezirk, der das Gebiet zwischen Leverkusen und Bonn sowie Aachen und Gummersbach umfasst, in den Blick genommen.

… mehr

Stellenausschreibung MBR OWL zum 01.07.2023

Die MBR OWL sucht nach Verstärkung!

… mehr

Fachtag Schulsozialarbeit am 25.05.2023

Handlungsfähig werden – Rechtsextremismus und Rassismus in der Schule begegnen

… mehr

Warum kein Schlussstrich? - 03.04.2023 – Gesprächsveranstaltung über den NSU-Komplex

Ein Gespräch mit Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek über den NSU-Komplex und ihren Kampf um Aufklärung sowie Erinnerung

… mehr

Stellenausschreibung Opferberatung Rheinland

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) Verstärkung!

… mehr

Regionen

Um direkt die Kontaktdaten des Ansprechpartners aus Ihrer Region sowie weiterführende Informationen zu erhalten, wählen Sie den passenden Regierungsbezirk aus.

 

Regierungsbezirk ArnsbergRegierungsbezirk DetmoldRegierungsbezirk DüsseldorfRegierungsbezirk KölnRegierungsbezirk Münster

Erklärvideo Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Exklusiv