Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

Auch in NRW gehören Rechtsextremismus und Rassismus zum Alltag. Extrem rechte Gruppierungen und Parteien sind zu einer dauerhaften Herausforderung für die Zivilgesellschaft geworden. Gleichzeitig bleiben Alltagsrassismus und rassistisch motivierte Ausgrenzung oft nicht gesehen und wenig beachtet.
Unsere Aufgabe ist, Menschen individuell zu beraten und zu unterstützen sowie Grundlagen und Voraussetzungen für ein vielfältiges, gleichberechtigtes und demokratisches Zusammenleben aller Menschen in NRW zu schaffen.

Beiträge

Fachtagung „Echte Kerle – brave Gefährtinnen?“ – Geschlechterverhältnisse im Rechtsextremismus

Am 19. Februar 2019 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung die Fachtagung „Echte Kerle – brave Gefährtinnen?“ –Geschlechterverhältnisse im Rechtsextremismus.

 

Die Fachtagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Arbeit. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen von Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie unterschiedliche Workshops, deren Fokus gezielt auch auf der Situation in Nordrhein-Westfalen liegt.

 

Frauen spielen im Rechtsextremismus eine beachtliche Rolle – Beate Zschäpe ist dafür das bekannteste Beispiel.

Doch auch weil Männer weiterhin einen Großteil der rechtsextremen Straftaten verüben, wird die direkte oder

indirekte Beteiligung von Mädchen und Frauen noch häufig unterschätzt. Selbst im Fall Zschäpe wurden die politische

Motivation und ihre potenzielle Verantwortlichkeit lange ausgeblendet.

… mehr

Sammelband „Beratung im Kontext Rechtsextremismus“ erschienen

Bundesverband Mobile Beratung steuert Positionen und Beispiele bei

 

„Den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen“ des Berufsfelds Mobile Beratung versucht ein aktuell erschienener Sammelband abzubilden. Gemeinsam mit den Herausgebenden, Reiner Becker und Sophie Schmitt (Uni Marburg/Hessisches Landesdemokratiezentrum) hat der Bundesverband Mobile Beratung schon in der Konzeptionsphase über Ansätze und Konzepte diskutiert. Der Einladung zum Beisteuern von Texten und Positionen kamen Friedemann Bringt, Grit Hanneforth, Heiko Klare und Petra Schickert nach. In ihren Artikeln skizzieren sie Mobile Beratung als sozialraumorientierte und auf die Zivilgesellschaft ausgerichtete Beratung mit Haltung.

… mehr

NRW Jahresrückblick 2018 auf Belltower.News erschienen: "Straßenpolitische Aktivitäten einer rechten Mischszene"

Was bleibt uns von 2018 in Erinnerung? Die extreme Rechte in NRW entfaltete im Jahr 2018 zahlreiche, vorwiegend straßenpolitische Aktivitäten. Dabei sind Neonazis, „Die Rechte“, lokale und regionalen Netzwerke und Gruppierungen, die Kundgebungen, „Mahnwachen“, „Spaziergänge“ und Demonstrationen veranstalten.

… mehr

Fachtagung: Handlungsfähig werden – Rechten Einstellungen in der Schule begegnen

Fachtagung am 14. Februar 2019. 9.30 bis 16.00 Uhr im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum, Dortmund.

 

Rechtsextremismus und Rassismus machen auch vor Schultüren nicht Halt. In der Schule äußern sich rechte Tendenzen in Hakenkreuzschmierereien, im Verschicken rechter Inhalte in Chatgruppen oder der rassistischen Diskriminierung auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer.

… mehr

Vereint für Miteinander e.V. - Bundesweit tätige Organisationen stellen sich gemeinsam gegen eine AfD-Kampagne

Magdeburg/Berlin, den 2. Oktober. 35 Organisationen zeigen ihre Solidarität und fordern, den Verein Miteinander e.V. weiter zu fördern.

 

Das Engagement für Demokratie und gegen Rassismus und Rechtsextremismus unterstützen die Organisationen offensiv mit einem öffentlichen Appell und großflächigen Werbetafeln ab dem 2. Oktober in Magdeburg. Unter den Erstunterzeichnern des Appells sind auch der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.), der DGB Bundesvorstand, Pro Asyl und der Deutsche Bundesjugendring.

… mehr

Regionen

Um direkt die Kontaktdaten des Ansprechpartners aus Ihrer Region sowie weiterführende Informationen zu erhalten, wählen Sie den passenden Regierungsbezirk aus.

 

Regierungsbezirk ArnsbergRegierungsbezirk DetmoldRegierungsbezirk DüsseldorfRegierungsbezirk KölnRegierungsbezirk Münster

Erklärvideo Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Exklusiv