Materialien

EXTREM RECHTE UND RECHTSPOPULISTISCHE AKTIVITÄTEN 2022 IM REGIERUNGSBEZIRK KÖLN

Im vorliegenden Jahresbericht, fasst die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln (MBR Köln) (extrem) rechte und neonazistische Aktivitäten im Jahr 2022 zusammen. In dem Bericht wird der gesamte Regierungsbezirk, der das Gebiet zwischen Leverkusen und Bonn sowie Aachen und Gummersbach umfasst, in den Blick genommen.

… mehr

Broschüre "Verstrickungen" - Einordnungen, Hintergründe & Handlungsempfehlungen zur Coronaleugner*innen - Szene in Ostwestfalen-Lippe

In der Broschüre "Verstrickungen" wirft die MBR OWL einen detaillierten und kritischen Rückblick auf das verschwörungsideologische Protestgeschehen in den Jahren 2021 und 2022 in Ostwestfalen-Lippe.

… mehr

Gemeinsame Empfehlungen zum Umgang mit Ausgestiegenen in der Bildungsarbeit mit NiNA NRW

Der Diskurs um den „Einsatz" von Ausgestiegenen aus extrem rechten Szenen in der politischen Bildungsarbeit ist nicht neu, er wird seit vielen Jahren kontrovers geführt. Als Teil der zivilgesellschaftlichen Beratungsstruktur werden sowohl die Mobile Beratung als auch NinA NRW nach wie vor regelmäßig dazu angefragt. Insbesondere Pädagog:innen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, zeigen an dem Thema ein großes Interesse.

… mehr

'Der III. Weg' im Sauer-und Siegerland

Download:  'Der III. Weg' im Sauer-und Siegerland (Hrsg. MBR Arnsberg)
 

- als Druckexemplare über info(at)mbr-arnsberg.de bestellbar -
 

Der Flyer gibt eine kurze Übersicht über Charakter, Ideologie und Aktivitäten der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg in den Kreisen Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis.

Neue Handreichung „Antisemitismus an Schulen“ erschienen

Um professionell Tätige im Kontext Schule zur Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Antisemitismus‘ zu ermuntern, Handlungssicherheit im Umgang damit zu vermitteln, sowie Tipps für Unterstützung und für die weitergehende Beschäftigung zu geben, veröffentlicht die Fachstelle [m²] des NS-DOK die Handreichung ‚Antisemitismus an Schulen‘.

… mehr

Regionen

Um direkt die Kontaktdaten des Ansprechpartners aus Ihrer Region sowie weiterführende Informationen zu erhalten, wählen Sie den passenden Regierungsbezirk aus.

 

Regierungsbezirk ArnsbergRegierungsbezirk DetmoldRegierungsbezirk DüsseldorfRegierungsbezirk KölnRegierungsbezirk Münster

Erklärvideo Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Exklusiv